Test

TOP

Author: Mixology

Es ist soweit: Die zehn Finalist:innen der Made in GSA Competition 2023 stehen fest. Diese zehn Rezepturen haben es in die Endauswahl geschafft.

Der Startschuss zu der elften Ausgabe unserer Made in GSA Cocktail-Competition ist erfolgt. Cocktails können bis zum 12. April 2023 eingereicht werden.

Mit BOAR ZERO ist der Genuss von hochwertigen Longdrinks und Cocktails nicht nur alkoholfrei möglich, sondern auch ohne Konservierungsstoffe, ohne künstliche Aromen, ohne Zucker und ohne Kalorien.

Mit extra viel Frucht, ganz ohne künstliche Aromen und einer kräftig rosa-roten Farbe macht dieser Likör in jedem Drink eine gute Figur.

Ein hochkarätiger, vielfach ausgezeichneter Dry Gin, gereift im Grand Marnier-Holzfass.

Dieser fruchtig-feine Himbeerbrand entstammt handgepflückten Walliser Himbeeren, die nach Handlese in vollreifem Zustand in die Obhut des Brennmeisters gelangen.

Aromatische Kräuter aus den Alpen, Zitrusfrüchte aus dem Süden und bayerisches Quellwasser geben diesem Bitter-Aperitif seinen einzigartigen Geschmack.

SI-ON Seebrise ist ein frischer Schweizer Wermut. aufgespritet mit Kernobstbrand und verfeinert mit Kräutern wie Kalmus und Luzerne.

In der Mitte des Schwarzwaldes mit viel Handarbeit hergestellt. Um das Maca-Pulver im Gin zu schonen, wurde mehrfach sanft gefiltert.

Mondino Senza ist der alkoholfreie Bio-Aperitif aus Bayern. Eine feine Bitter-Aromatik, alpine Kräuter und frische Zitrusaromen prägen seinen Charakter.

Alkoholfreies Destillat aus der Schweiz, handwerklich in kleinen Chargen hergestellt. 13 Ingredienzien aus dem Wald, komponiert als Basis für Drinks.

Gurktaler Alpenkräuter wird nach einer geheimen Rezeptur aus getrockneten und frischen Kräutern im österreichischen Gurktal hergestellt.

Damit das neue Muscat-Bleu-Traubenmaische-Holzfass nach Gebrauch nicht schimmelt, wurde es mit Muscat-Bleu-Brand gefüllt: ein Hammer-Schnaps.

Hauszwetschgenbrand mit intensiv fruchtigen Duft nach reifen Früchten und mildem Steinton trifft auf die leichten, herben Aromen der dunklen Holunderbeeren.

Kleine, tiefschwarze, süsse und äusserst aromatische Brennkirschen verleihen dem «Schwarzen Chriesi» seine besondere Kirsch-Aromatik.

MOUNTAIN'S GOAT revolutioniert den Markt für Tonic-Getränke mit bitteren Alpenkräutern wie Wermut oder Beifuß.

Im Fokus dieses roten Wermuts stehen rote Früchte, hinzu kristallisieren sich Aromen von schwarzer Johannisbeere, Brombeere sowie eingelegter Pflaumen.

VERMOUTH by Waalem erhält durch typische Föhrer Botanicals Strandflieder, Queller und Wildrose seinen Geschmack und wird mit Edelobstbränden verfeinert.

Der fruchtig-frische Geschmack dieses Aperitifs entsteht durch Zitrone, Limette, Orangenblüte, Basilikum, Rosmarin, Thymian und Angelikawurzel.

Der orientalisch-würzige Geschmack dieses Aperitifs entsteht durch Bitterorange, Granatapfel, Safran, Kardamom, Chili, Pfeffer, Wermutkraut und Ingwer.

Dieses „Islay Cask Finish“ ruht in einem ehrwürdigen Whisky-Fass der Insel Islay – der Königin der schottischen Whisky-Inseln.

Dieser Rum vom Bodensee wird aus feinster Melasse Mittelamerikas destilliert. Das Finish passiert in Fässern, die einst in Porto zuhause waren.

Der fruchtig-florale Geschmack dieses Aperitifs entsteht durch Rose, Hibiskus, Himbeere, Grapefruit, Orange, Wermutkraut und Veilchenwurzel.

In schonendem Verfahren produzierter Gin mit typischem Wacholdergeschmack, kombiniert mit feiner Note von Orange, Pfeffer und würzigem Koriander.

Der spezielle Geschmack dieses Whiskys entsteht durch das Finish in ehemaligen Portwein-Fässern sowie durch Fässer aus Maulbeerbaum-und Kastanien-Holz.

Der Gurktaler Alpen-Aperitif kombiniert einen Likör aus vitaminreichem Sanddorn mit frischen Kräutern aus dem Gurktal.

Auch 2023 ist Whisky bei der Made in GSA Competition vertreten, wir haben zwei spannende Produkte zu bieten.

Burschik’s Rosé Vermouth ist der Relaunch eines Klassikers aus Wien. Weiße und Rote Trauben bilden eine Cuvée als Basis für die Kräuterauszüge.

Eine mehr als hundertjährige Tradition, die hohe Qualität und nicht zuletzt die Vielseitigkeit haben den Appenzeller Alpenbitter zu einem Kulturgut gemacht.

Auch die Kategorie Brandy & Weinbrand ist bei der Made in GSA Competition 2023 dabei: mit ARTWERK Brandy aus Deutschland.

Thomas Henry Pink Grapefruit ist der ideale Premium Mixer für Drinks und perfekt geeignet für Tequila, Whiskey, Rum oder Cachaça.

Slyrs Rye Whisky besteht aus bayrischen Zutaten, kräftigem Roggen, frischer Gerste, feinstem Weizen und reinstem Quellwasser aus den Bergen.

Die Geschichte dieses fein-herben Klassikers reicht zurück bis ins Jahr 1834, als erstmals Soda-Wasser mit dem Saft frischer Limonen vermischt wurde.

Schweppes Dry Tonic Water, verfeinert mit Kohlensäure und natürlichen Aromen von Zitrone, Orange und Grapefruit, sorgt für noch mehr Vielfalt an der Bar.

Dieser Bitter-Aperitif zeichnet sich aus durch eine vollmundige Pfirsichnote, gepaart mit einem Destillat aus Damaszener Rosen und einem feinen Aperitif-Geschmack.

Mozart Coffee Chocolate Liqueur besteht aus einer Komposition feinster Kakaobohnen, belgischer Schokolade, fruchtigen Aromen sowie Arabica-Kaffee-Noten.

Mozart Dark Chocolate Liqueur, der Schokoladenlikör mit rauchig-herben Noten von Edel-Kakaobohnen, nussigem Aroma und verfeinert mit Vanille und Karamell.

Mozart Cream Chocolate Liqueur, der Schokoladenlikör mit Sahne, aromatischen Noten von Vanille und Kakao, sowie mit belgischer Schokolade veredelt.

Dieser Doppelkorn überrascht mit Finesse. Fruchtig bis erdige Getreidenoten, Aromen von Torf und Brot erinnern an Whisky, Grappa oder Mezcal.

Der trockene Bruder des Klassikers von Burschik verleiht nicht nur Martinis mit aromatischen Kräuternoten einen einzigartigen Drive.

Seit jeher wird Helbing nach dem gleichen, geheimen Rezept hergestellt und ist als Hamburgs älteste Spirituose ein fester Teil der norddeutschen Kultur.

BOAR Gin kommt aus einer Familienbrennerei im Schwarzwald und besitzt eine Besonderheit: er wird mit dem seltenen Schwarzwälder Trüffel destilliert.

Die hohe Qualität sowie die spezielle Kombination aus Kohlensäure und Natriumbicarbonat machen Schweppes Soda Water zu einem authentischen Erlebnis.

Mit Schweppes White Peach eröffnet Schweppes eine völlig neue Welt: fruchtig, leicht süß, dezent herb und gemeinsam mit Bartender:innen entwickelt.

Made in GSA Competition 2023: Zum Start unserer Cocktail-Wettbewerbes präsentieren wir erste Daten und Fakten.

Die zehnte Auflage ist entschieden: MIt „Sucellus Träne“ gewinnt Maurice Wächter aus Bad Salzuflen die Made in GSA Competition 2022.

Die Made in GSA-Finalist:innen 2022 stehen fest: Diese Zehn werden am 30. Mai in der Lang Bar in Berlin am Start sein.

103 gültige Einsendungen haben uns für die Made in GSA Competition erreicht. Was und wer steckt dahinter? Ein erstes Resümee.

Die Made in Competition 2022 geht los. Alle Infos zum jährlichen, unabhängigen Cocktail-Wettbewerb von MIXOLOGY.

Das sind die zehn Final-Cocktails der Made in GSA Competition 2021. Der Wettbewerb fand in diesem Jahr auf Schloss Elmau statt.